HerzenStarkDatenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

  1. Verantwortliche Stelle
    Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
    Claudia Angelski
    Inhaberin von HerzenStark
    Mobbingpräventions-, Resilienz- und Lebenskompetenztrainerin
    Muselowstr. 1
    14612 Falkensee
    Telefon: +49 176-42 94 22 87
    Web: www.herzenstark.de
    E-Mail: starkwerden@herzenstark.de
  2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung
    Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist mir ein wichtiges Anliegen. Ich verarbeite Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TMG). In dieser Datenschutzerklärung informiere ich Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen meiner Website.
  3. Kontaktaufnahme
    Wenn Sie per E-Mail oder über das Kontaktformular mit mir Kontakt aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen gespeichert. Diese Daten gebe ich nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (auf Grundlage Ihrer freiwilligen Einwilligung). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen – eine formlose Mitteilung per E-Mail genügt.
  4. Datenverarbeitung im Rahmen von Kursanmeldungen
    Sofern Sie sich oder Ihr Kind für einen Kurs anmelden, erhebe ich personenbezogene Daten (z. B. Name, Alter des Kindes, Kontaktdaten der Erziehungsberechtigten), die für die Durchführung der Kurse erforderlich sind. Diese Daten werden nur für die Organisation, Durchführung und Nachbereitung der Kurse genutzt und nicht an Dritte weitergegeben – es sei denn, Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder es besteht eine gesetzliche Verpflichtung.
  5. Verwendung von Cookies
    Meine Website verwendet ggf. Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie können die Verwendung von Cookies über Ihre Browsereinstellungen steuern oder deaktivieren. Die Funktionalität der Website kann dadurch eingeschränkt sein.
  6. Server-Logfiles
    Der Provider der Website erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Logfiles, die Ihr Browser automatisch übermittelt. Dies sind z. B.:
    • Browsertyp und Browserversion
    • verwendetes Betriebssystem
    • Referrer URL
    • Hostname des zugreifenden Rechners
    • Uhrzeit der Serveranfrage
    • IP-Adresse
    Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
  7. Ihre Rechte
    Sie haben das Recht auf:
    • Berichtigung unrichtiger Daten
    • Auskunft über Ihre gespeicherten Daten
    • Löschung Ihrer Daten (sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht)
    • Einschränkung der Verarbeitung
    • Datenübertragbarkeit
    • Widerruf einer erteilten Einwilligung
    • Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde
    Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder eines Ihrer Rechte wahrnehmen möchten, kontaktieren Sie mich gerne unter den oben angegebenen Kontaktdaten.
  8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
    Ich behalte mir vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen meiner Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.