1 Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
- Vertragsabschluss und Anmeldung
Eine unverbindliche Anfrage kann per E-Mail oder über das Online-Anfrageformular von HerzenStark erfolgen. Nach Eingang der Anfrage erhält der Anmelder den Anmeldezettel mit allen relevanten Kursinformationen sowie den Hinweis auf die geltenden Allgemeinen Geschäfts-bedingungen (AGB) und die Datenschutzerklärung von HerzenStark (abrufbar unter www.herzenstark.de/agb und www.herzenstark.de/datenschutz).
Durch das Ausfüllen und die Rücksendung des unterschriebenen Anmeldezettels gibt der Anmelder ein verbindliches Vertragsangebot ab. Der Vertrag kommt erst mit der schriftlichen Anmeldebestä-tigung durch HerzenStark (per E-Mail oder PDF) zustande. Die Anmeldebestätigung enthält alle wesentlichen Vertragsinformationen, einschließlich Kursbeginn, Kurstage, Dauer, Gebühren und Zahlungsbedingungen.
Bei begrenzter Teilnehmerzahl werden Anmeldungen in der Reihenfolge des Eingangs (E-Mail oder Poststempel) berücksichtigt. - Anmeldung von Kindern und Jugendlichen
Anmeldungen für Minderjährige dürfen ausschließlich von den Erziehungsberechtigten vorgenommen werden. - Übertragung auf Dritte
Eine Übertragung der Teilnahme auf andere Personen ist nur nach Absprache mit HerzenStark möglich. - Ausschluss von Teilnehmern
Bei einem Fehlverhalten kann ein Kursteilnehmer (aus disziplinarischen Gründen) von der Betreuung ganz oder teilweise (befristet) ausgeschlossen werden. Eine Beitragsrückerstattung erfolgt weder in diesem Fall noch, wenn der Kursteilnehmer aus gesundheitlichen oder anderen persönlichen Gründen die angebotene Leistung nicht in Anspruch nehmen kann. - Änderungen von Personendaten
Änderungen von Name, Anschrift oder Bankverbindung sind unverzüglich an HerzenStark zu melden. - Änderung Mehrwertsteuer
Änderungen der gesetzlichen Mehrwertsteuer durch den Gesetzgeber führen zur entsprechenden Beitragsanpassung. - Wirksamkeit der Bestimmungen
Sollte eine dieser Bestimmungen unwirksam bzw. undurchführbar sein oder werden, so berührt das die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Die Parteien verpflichten sich vielmehr, in einem derartigen Fall eine wirksame oder durchführbare Bestimmung an die Stelle der Unwirksamen zu setzen, die dem Sinn und Zweck der unwirksamen Bestimmung so weit wie möglich entspricht. - Datenschutz und Nutzung Bildmaterial
Die angegebenen personenbezogenen Daten unterliegen dem Datenschutz und werden im Zusammenhang mit dem Vertragsabschluss nur erhoben, gespeichert, verarbeitet oder genutzt, soweit dies für die Abwicklung des Vertragsverhältnisses erforderlich ist. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt. Details ergeben sich aus der Datenschutzerklärung (www.herzenstark.de/datenschutz). - Nutzung von Daten der Teilnehmer
HerzenStark ist berechtigt, bei Veranstaltungen die Namen der teilnehmenden Kinder, Bildauf-nahmen (Einzel- oder Gruppenaufnahmen), Erfolge etc. auf Urkunden zu verwenden und den Erziehungsberechtigten auszuhändigen. Des Weiteren ist HerzenStark berechtigt, Bildmaterial, das im Rahmen der Kurseinheiten gefertigt wurde (Foto- und/oder Videoaufnahmen), im geschützten Mitgliederbereich zu veröffentlichen. Der Zugang zu diesem geschützten Mitgliederbereich ist ausschließlich registrierten Erziehungsberechtigten möglich, deren Kinder aktiv an einer Veranstal-tung teilnehmen. Nimmt ein Kind nicht mehr an einer Veranstaltung teil, wird der Zugang gelöscht. - Nebenabreden
Es bestehen keine mündlichen Nebenabreden. Änderungen und Ergänzungen dieses Vertrages bedürfen der Schriftform, um wirksam zu werden. Dies gilt auch für eine Abänderung dieses Schriftformerfordernisses. - Gerichtsstand
Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit dem Vertragsverhältnis der Parteien ist der Sitz der Einrichtung HerzenStark.
2 Zahlungsbedingungen und Teilnahmeformen
- Fälligkeit
Die Kursgebühr ist nach Erhalt der Rechnung vollständig zu zahlen und muss spätestens 7 Tage vor Kursbeginn eingegangen sein.
Bei längeren Kursen oder Kursreihen kann eine Anzahlung von bis zu 50 % verlangt werden. Die Restzahlung muss spätestens 7 Tage vor Kursbeginn erfolgen.
Geht die Zahlung nicht fristgerecht ein, behält sich HerzenStark das Recht vor, den reservierten Kursplatz anderweitig zu vergeben. Ein Anspruch auf Teilnahme besteht in diesem Fall nicht. - Zahlungsarten
Die Zahlung erfolgt per Überweisung auf das in der Rechnung angegebene Konto. - Paketpreise /feste Kursreihen
Die Teilnahme an Kursreihen mit festgelegter Anzahl an Terminen (z. B. Schul-AG-Pakete) ist im Voraus zu bezahlen. Die Kursgebühr ist unabhängig von der Anwesenheit des Teilnehmers fällig. - Einzeltickets / Einzelbuchungen
Für einzelne Einheiten kann ein Ticket im Voraus gebucht werden. Mit der Buchung kommt ein Vertrag über die einzelne Leistung zustande. Nicht genutzte Tickets können nur nach gesonderter Vereinbarung erstattet oder nach Absprache auf andere Termine übertragen werden. - Fortlaufende Kurse
Für fortlaufende Kurse ohne festgelegtes Enddatum wird die Teilnahmegebühr monatlich im Voraus fällig. Der Vertrag läuft auf unbestimmte Zeit und kann von beiden Seiten mit einer Frist von 4 Wochen zum Monatsende schriftlich (per E-Mail ausreichend) gekündigt werden.
Die monatliche Kursgebühr stellt eine auf das Kalenderjahr umgelegte Jahresgebühr dar. Sie berücksichtigt bereits, dass während der Schulferien des Landes Berlin/Brandenburg sowie an gesetzlichen Feiertagen kein Unterricht stattfindet. Eine Reduzierung der monatlichen Gebühr aufgrund von Ferienzeiten oder Feiertagen ist daher nicht möglich.
3 Rücktritt, Stornierung und Ausfallregelungen
- Stornierung durch die Erziehungsberechtigten
- Bis 14 Tage vor Kursbeginn: kostenfreie Stornierung möglich.
- Bis 7 Tage vor Kursbeginn: 50 % der Kursgebühr werden fällig.
- Ab 7 Tagen vor Kursbeginn oder bei Nichterscheinen: die volle Kursgebühr wird berechnet.
Wenn ein Ersatzteilnehmer gestellt wird oder ein Platz aus der Warteliste nachbesetzt werden kann, entstehen keine Stornokosten.
- Krankheit / Abwesenheit des Kindes
Bei Krankheit/Abwesenheit verfällt der Anspruch auf Teilnahme an der jeweiligen Einheit. Wenn organisatorisch möglich, bietet HerzenStark einen Ersatztermin an. Die Entscheidung über den Ersatztermin erfolgt nach Ermessen von HerzenStark und hängt von den organisatorischen Möglichkeiten ab. Eine Rückerstattung der Kursgebühr erfolgt nicht. - Absage durch HerzenStark
Sollte ein Kurs aus wichtigen Gründen (z. B. Krankheit der Kursleitung, zu geringe Teilnehmerzahl oder andere unvorhersehbare Ereignisse) abgesagt werden, wird nach Möglichkeit ein Ersatztermin angeboten. Ist ein Ersatztermin nicht möglich, wird die bereits gezahlte Kursgebühr vollständig oder anteilig für nicht durchgeführte Leistungen erstattet. Kann der Teilnehmer den angebotenen Ersatztermin nicht wahrnehmen, besteht kein Anspruch auf Rückzahlung oder weiteren Ersatz, sofern der Ersatztermin zumutbar angeboten wurde. - Übersicht Kursarten, Zahlungen & Ferienregelungen
Siehe PDF.
4 Haftung
- Haftungsumfang
Die Haftung von HerzenStark für etwaige Schäden, die im Zusammenhang mit der Veranstaltung gleich welcher Art entstehen, beschränkt sich auf Fälle des Vorsatzes bzw. grober Fahrlässigkeit. Darüber hinaus haftet HerzenStark in keinem Fall für aufgrund von Diebstahl, Einbruch im Veranstaltungsort oder aus sonstigen Gründen abhandengekommene Gegenstände des Kunden bzw. Teilnehmers. Erziehungsberechtigte und ggf. weitere Begleitpersonen der an der Veranstaltung teilnehmenden Kinder sind nicht in das Veranstaltungsangebot eingebunden und betreten bzw. nutzen die Veranstaltungseinrichtung auf eigene Gefahr.
Erziehungsberechtigte sind verpflichtet, HerzenStark vor Beginn des Kurses über gesundheitliche Einschränkungen oder Besonderheiten des Kindes schriftlich zu informieren und Änderungen unverzüglich schriftlich mitzuteilen. Mit der Anmeldung bestätigen die Erziehungsberechtigten, dass ihr Kind gesund ist und in der Lage ist, am Training teilzunehmen. Die Teilnahme setzt eine bestehende Krankenversicherung voraus.
Für durch das Kind verursachte Schäden haften die Erziehungsberechtigten im Rahmen ihrer privaten Haftpflichtversicherung. - Haftungszeitraum
Bei Verletzungen, Unfällen sowie Schäden, die Teilnehmer an anderen Personen sowie an Einrichtungsgegenständen des Veranstaltungsortes verursachen, übernimmt HerzenStark keine Haftung, wenn diese vor Beginn und/oder nach Ende der Veranstaltung entstehen.
5 Geltungsbereich
Diese AGB gelten für alle Dienstleistungen (Kurse, Trainings, Camps, Events, Workshops), die von HerzenStark angeboten
werden.
Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die
überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
Unternehmer im Sinne dieser AGB ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft,
die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
6 Widerrufsrecht
- Feste Kurse / Paketangebote
Da es sich um Freizeitangebote mit festgelegtem Termin handelt (§ 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB), besteht kein Widerrufsrecht. Die Buchung ist damit verbindlich. - Fortlaufende Kurse
Verbrauchern steht das gesetzliche Widerrufsrecht von 14 Tagen zu. Nähere Informationen zum Widerrufsrecht ergeben sich aus der Widerrufsbelehrung.
7 Anwendbares Recht
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
8 Alternative Streitbeilegung
Die EU-Kommission stellt unter https://ec.europa.eu/consumers/odr eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit. HerzenStark ist nicht verpflichtet, an Streitbeilegungs-verfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen, jedoch grundsätzlich bereit.