Schul Kids
Stark fürs Leben ab der 1. Klasse
Für Kinder, die mehr wollen als gute Noten – nämlich Mut, gesehen und verstanden werden, eine schöne Zeit und echte
Freundschaften.
Gemeinsam machen wir uns stark für Streit und Versöhnung, für Stürme im Klassenzimmer und im Herzen – und fürs
Großwerden mit Rückgrat und Empathie.

Zukunfts - MacherWie trainieren und üben wir?
Unsere Zukunftsmacher üben echte Alltagskompetenzen – nicht mit erhobenem Zeigefinger, sondern mit Neugier und Spaß. In
Rollenspielen, kleinen Challenges und Bewegungseinheiten erkennen sie:
❤️ Ich darf klar sein.
❤️ Wie hole ich richtig Hilfe.
❤️ Ich darf anders sein.
❤️ Ich bin nicht perfekt und das ist gut so.
❤️ Ich bin wichtig.
❤️ Und ich bin nicht allein.
Sie üben, mit anderen in Verbindung zu bleiben, auch wenn’s kracht – und entdecken, wie man Konflikte mit Haltung und Herz lösen kann.
Wir trainieren mit Energie, Humor und Tiefe – für Kinder, die Verantwortung übernehmen wollen: für sich selbst und ihr
Umfeld.

Zukunfts - MacherWie sieht der Ablauf aus?
Das Training findet während des Unterrichts, in Projektzeiten oder im Nachmittagsbereich statt. Die Kinder brauchen nur
bequeme Kleidung und – je nach Raum – rutschfeste Schuhe.
Und dann geht’s los: mit viel Bewegung im Wechsel mit Reflexionen, echtem Miteinander, Zuhören, Gesehen werden,
spielerischem Lernen, mutigen Ausprobieren.
Die Kinder entdecken neue Seiten an sich, lernen neue Methoden für die Bewältigung des Alltags, wachsen über sich
hinaus – und stärken dabei nicht nur sich selbst, sondern auch das Miteinander in der Gruppe.

Zukunfts - MacherWichtige Infos für die Schule
Das Training findet direkt in Ihrer Schule statt – zum Beispiel im Klassenraum, in der Aula oder einem Bewegungsraum.
Auch eine Nutzung des Schulhofs oder Sportplatzes ist bei gutem Wetter möglich, sofern wir ungestört trainieren können.
Wir benötigen lediglich ausreichend Platz für Bewegung, gemeinsames Arbeiten und kleine Gruppenübungen.
Alle benötigten
Materialien bringt HerzenStark mit.
Lehrkräfte oder Schulsozialarbeitende sind herzlich eingeladen, dabei zu sein, mitzumachen oder einfach zuzuschauen.
Gerne stelle ich Ihnen ein individuelles Angebot zusammen, das zu den Bedürfnissen Ihrer Schule passt.
Ich freue mich auf die Zusammenarbeit!
